Suche

Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e. V.

Jeder braucht
heimische Rohstoffe
Rohstoffgewinnung bleibt notwendig
Rund 700 Mio. Tonnen
Etwa 60 % der in Deutschland genutzten Rohstoffe werden auch heimisch gewonnen - Kiese/Sande, Natursteine, Braun- und Steinkohlen, Kali, Salz, Quarze und andere
Deutsche Bergbau-Technologie
ist weltweit gefragt
Soll unser Bergbau-Know-how auf Dauer ein Exportschlager bleiben, brauchen wir die industrielle Basis dafür – durch Rohstoffgewinnung in Deutschland.
Fortschrittlicher Umweltschutz
Die heimische Rohstoffgewinnung ist dezentral und sorgt für kurze Transportwege. Bergbau in Deutschland folgt den international höchsten Umwelt- und Arbeitsschutzstandards.
Halde Rheinpreussen
Der Nachbergbau schafft verschiedene Möglichkeiten für Kunst, Kultur und Sport
Klimaschutz mit Kohlegewinnung
Die Kohlekraftwerke unterliegen dem europäischen CO₂-Handelssystem. Danach sinken die Emissionsobergrenzen jedes Jahr, so dass Kohle und Klimaschutz gut zusammenpassen.
Jeder braucht
heimische Rohstoffe
Rohstoffgewinnung bleibt notwendig
Rund 700 Mio. Tonnen
Etwa 60 % der in Deutschland genutzten Rohstoffe werden auch heimisch gewonnen - Kiese/Sande, Natursteine, Braun- und Steinkohlen, Kali, Salz, Quarze und andere
Deutsche Bergbau-Technologie
ist weltweit gefragt
Soll unser Bergbau-Know-how auf Dauer ein Exportschlager bleiben, brauchen wir die industrielle Basis dafür – durch Rohstoffgewinnung in Deutschland.
Fortschrittlicher Umweltschutz
Die heimische Rohstoffgewinnung ist dezentral und sorgt für kurze Transportwege. Bergbau in Deutschland folgt den international höchsten Umwelt- und Arbeitsschutzstandards.
Halde Rheinpreussen
Der Nachbergbau schafft verschiedene Möglichkeiten für Kunst, Kultur und Sport
Klimaschutz mit Kohlegewinnung
Die Kohlekraftwerke unterliegen dem europäischen CO₂-Handelssystem. Danach sinken die Emissionsobergrenzen jedes Jahr, so dass Kohle und Klimaschutz gut zusammenpassen.
Jeder braucht
heimische Rohstoffe
Rohstoffgewinnung bleibt notwendig
Rund 700 Mio. Tonnen
Etwa 60 % der in Deutschland genutzten Rohstoffe werden auch heimisch gewonnen - Kiese/Sande, Natursteine, Braun- und Steinkohlen, Kali, Salz, Quarze und andere
Deutsche Bergbau-Technologie
ist weltweit gefragt
Soll unser Bergbau-Know-how auf Dauer ein Exportschlager bleiben, brauchen wir die industrielle Basis dafür – durch Rohstoffgewinnung in Deutschland.
Fortschrittlicher Umweltschutz
Die heimische Rohstoffgewinnung ist dezentral und sorgt für kurze Transportwege. Bergbau in Deutschland folgt den international höchsten Umwelt- und Arbeitsschutzstandards.
Halde Rheinpreussen
Der Nachbergbau schafft verschiedene Möglichkeiten für Kunst, Kultur und Sport
Klimaschutz mit Kohlegewinnung
Die Kohlekraftwerke unterliegen dem europäischen CO₂-Handelssystem. Danach sinken die Emissionsobergrenzen jedes Jahr, so dass Kohle und Klimaschutz gut zusammenpassen.

Die Ver­ei­ni­gung Roh­stof­fe und Berg­bau e. V.

Zweck der VRB ist, die ge­mein­schaft­li­chen Be­lan­ge der mi­ne­ra­li­schen Roh­stoff­wirt­schaft und des Berg­baus zu wah­ren und zu för­dern. Die Auf­su­chung, Ge­win­nung und Auf­be­rei­tung hei­mi­scher mi­ne­ra­li­scher Roh­stof­fe soll­te in Deutsch­land lang­fris­tig mög­lich sein. Zu den Schwer­punk­ten der VRB-Tä­tig­keit zäh­len:

  • För­de­rung des Roh­stoff­be­wusst­seins
  • Bün­de­lung der roh­stoff- und berg­bau­po­li­ti­schen In­ter­es­sen auf na­tio­na­ler Ebene und Mit­wir­kung bei der po­li­ti­schen und recht­li­chen Rah­men­set­zung für die Ge­win­nung von Roh­stof­fen, u. a. im Berg­recht, beim Ar­beits­schutz, im Um­welt­recht und in der Steu­er­po­li­tik
  • Mit­ge­stal­tung der eu­ro­päi­schen Roh­stoff­po­li­tik
  • Pfle­ge von In­for­ma­ti­ons- und Ar­beits­be­zie­hun­gen, ins­be­son­de­re zu Bun­des­re­gie­rung, Par­la­ment, Bun­des­län­dern und ihren In­sti­tu­tio­nen
  • Zu­sam­men­ar­beit mit Po­li­tik und Ver­bän­den auf eu­ro­päi­scher und in­ter­na­tio­na­ler Ebene

Ak­tu­el­les

Wismut RAG
Pres­se­mit­tei­lung
Wis­mut GmbH und RAG-Ak­ti­en­ge­sell­schaft un­ter­zeich­nen Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag auf der Jah­res­ta­gung der Ver­ei­ni­gung...
2024_Helmuth-Burckhardt-Preis VRB_M. Sc. Elham Najafi_01
Burck­hardt-Preis 2024
Der Hel­muth-Burck­hardt-Preis 2024 der Ver­ei­ni­gung Roh­stof­fe und Berg­bau (VRB) geht in die­sem Jahr an...
VRB777
Burck­hardt-Preis 2023 - M.​Sc. Han­nah Wein­bach und Dipl.-Ing. Da­ni­el Sen­sen­schmidt
Der Hel­muth-Burck­hardt-Preis 2023 der Ver­ei­ni­gung Roh­stof­fe und Berg­bau (VRB) geht in die­sem Jahr gleich...

Pu­bli­ka­tio­nen

11-12_24-RDB-Rohstoffperspektiven
11/12-2024 Roh­stoff­per­spek­ti­ven
9-10_24-RDB-Rohstoffperspektiven
09/10-2024 Roh­stoff­per­spek­ti­ven
RDB-Rohstoffperspektiven 07&08
07/08-2024 Roh­stoff­per­spek­ti­ven
01_Magazin_75-Jahre-RDB_Rohstoffe-und-Bergbau_v2
05/06-2024 Roh­stoff­per­spek­ti­ven
Rohstoffperspektive-3-4-24
03/04-2024 Roh­stoff­per­spek­ti­ven

Mit­glie­der